/b/ - Lichtallergiker

Mache Krautkanal wieder großartig

Eintragsmodus: Antworten [Zurück] [Gehe nach unten]

Betreff:
Säge:
Kommentar:
Zeichnung: x Zeichenfläche
Dateien:
Passwort: (Kommentarlöschung)
  • Erlaubte Dateitypen: GIF, JPG, PNG, NetzM, OGG, ZIP und mehr
  • Maximale Anzahl von Dateien pro Post: 4
  • Maximale Dateigröße pro Post: 100.00 MB
  • Lies die Regeln bevor du postest.

Bernd 2025-06-29 08:41:46 Nr. 1992
Lauert Bernd (die Internetzelite) eigentlich an einem Handlich der Konzernschergen oder hat er bereits eines dieser supersicheren Lunix-Geräte?
>>1992 >supersicher Interessiert sich denn einer der Dienste für Bernd? Dafür muss man ja was leisten. Erbringt Bernd diese Leistung? Ist er eine Gretel?
Ich habe ein Pinientelefon. Es ist leider wirklich scheiße. Allein die Tastatur nimmt mir jeden Impuls das zu nutzen. Da ist viel schwarze Magie hinter, dass man gut auf einem Handlich tippen kann. Ich sehe nicht, wie eine Tretanfänger-Kampagne das beheben soll.
>>1992 Scheint Betrug zu sein: https://news.ycombinator.com/item?id=42803559
Bernd hat ein Furilabs FLX1. Hat seine Macken, ist aber Welten vor einem Pinientelefon oder einem Librem 5. Kann sogar ab Werk Androiden-Applikationen ausführen, darunter die blöde Applikation der DKB die Bernd braucht weil man sein Geld neuerdings ja nicht mehr ohne Handlich ausgrben darf.
Bernd hat ein Gerechtfon 5 und findet es ganz in Ordnung. Ein alternatives Betriebssystem zu installieren war für nicht- IT- Bernd ein ziemlicher Auftrag, für Technikaffine ist es vermutlich ein Kinderspiel.
>>2044 Was für ein Betriebssystem benutzt du? Bernd benutzt NachmarktBS auf dem Pinientelefon und es funktioniert doch recht viel nicht
Für das Pinienfon Pro gibt es Segelfisch. Hat das mal jemand ausprobiert? Segelfisch galt ja mal als der Geheimtip weil echtes Linux aber da Kostenpflichtig auch ernsthaft gepflegt.
>>2054 Bernd hasst Segelfisch. Ist zwar von der Bedienung her so grundsätzlich das beste von allen Alternativen, aber das System ist einfach aufgrund des Alters, bestimmter Entscheidungen und proprietärer Komponenten zu inkompatibel mit dem Rest der Lunix-Welt. Fast jede Anwendung muss aus Segelfisch portiert werden. Anwendungen die von Grund auf für Segelfisch entwickelt wurden laufen in der Regel nicht auf anderen Systemen. Aus diesem Grund gibt es nun z.B. drei verschiedene alternative Klienten für Signal die alle auf der gleichen Bibliothek aufsetzen (Flare, Whisperfish und noch einen) und alle unterschiedlich weit sind. Wäre Segelfisch ausreichend kompatibel, bräuchte es ziemlich sicher mindestens einen davon nicht. Wirklich gepflegt ist Segelfisch auch nicht mehr. Und das Abo-Modell hat ihnen die EU weggeschossen (neue Richtlinie für langlebige Geräte), zumindest für die ersten paar Jahre. ZL;NG Segelfisch schadet Bernds Ansicht nach mehr als es hilft
Bernd sichert sich gerade einige der letzten OnePlus 6/6T aus der Bucht. Da besteht die größte Hoffnung, dass nachmarktBS wirklich sauber drauf laufen wird Alsob
>>2052 Bernd nutzt AbstammungsBS in der MikroG Version, auch hier funktionieren viele Dinge nicht aber für Bernd reicht es. Will nicht überall ePost und Telefonnummer angeben, glücklicherweise gibt es Alternativen.
Bernd hat das Gurgel-lose /e/ BS (was für ein unfassbar beschissener Name) auf sein altes Schaumi MI 10T gespielt nachdem es keine offziellen Aufdatierungen mehr bekam. Es funktioniert alles bis auf die dumme Applikation der TK, die im Gegensatz zu den Anwendungen der DKB, comdirect etc. mit irgendwelchen "Sicherheits"geschichten nicht zufrieden zu sein scheint. Bernd braucht diese Anwendung aber auch gar nicht und benutzt sowieso lieber das normale Anschnur-Portal im Brauser. Bernd hat etwas Bauchschmerzen aufgrund der Organisation (Morena) hinter /e/ BS die in den letzten Monaten in anderen Bereichen durch Unprofessionalität aufgefallen ist. Das Betriebssystem ist aber sehr schön und hat viele Dinge gelöst die andere Gurgel-freie Versionen von Android nicht so gut im Griff haben. Sie betreiben auch eine eigene Suchmaschine und sowas.
Bernd hat sehr lange Segelfisch benutzt, aber das bestimmte Funktionen, wie WebDAV synchronisierte Kontakte und Merkzettel nie implementiert worden sind, obwohl viel gewünscht, war nervig. Auch das Kabelwächter-Protokoll haben die leider nur sehr rudimentär hingerotzt. Ansonsten viele kleine Käfer, wenn mal wieder die Oberfläche einfach hängen bleibt oder bei Rotation Programme abstürzen. Auch das zunehmend Äpps nicht mehr liefen, weil sie unnötiger Weise Abhängigkeiten gegen Googles Sicherheitsnetz-Rahmenarbeit eingebaut haben, war zunehmen frustrierend. Eigentlich schade, Bernd nutzte Segelfisch seit dem ersten Jolla-Telefon. Jetzt nutzt Bernd ein Google Pixel mit Graphen-OS.
>>2069 Das klingt ein bisschen nach dem aktuellen Zustand den man sich mit nachmarktBS bauen kann wenn man genug Zeit investiert. Oder wenn man ein FLX1 kauft. Bernd findet es einfach ungeheuerlich, dass ein paar beschissene Banken und Versicherungen am Ende diktieren welches Handlich mit welchem BS man im Alltag benutzen kann. Es gab ja sogar extra mal HCBI und FinTS um dieser Entwicklung vorzubeugen.
>>2075 FinTS gibt es immer noch und es gibt da Freie Klienten für. Ein paar sogar auf Kaffee und Schlange Java/Python. Die laufen dann auf jedem Linuxartigen system.
Bernd hat aufgegeben und sich ein Gerechtfon 6 gekauft.
>>2077 Ja, gibt es grundsätzlich noch, die meisten Banken unterstützen aber die normalen TAN-Verfahren nicht mehr zur Authentifizierung sondern nur die eigenen Handlich-Anwendungen. Das ist dann ziemlich redundant und sinnlos. Die DKB ist eine der wenigen Banken die noch chipTAN unterstützt. Allerdings auch nur mit der kostenpflichtigen Girocard und nicht mit der VISA Debit Karte die man regulär bekombt. Bernd kann also zumindest auf eines seiner Konten per HBCI zugreifen wenn er immer einen chipTAN-Leser und eine Karte dabei hat für die er 0,99 NG/Monat oben drauf zahlt. Es ist alles so mühsam.
Volksbankbernd reportiert ein. ChipTAN Verfahren nachwievor unbesiegt bei uns. Mit Hibiskus, einer Freien FinTS Weichware von einem Deutschen funktioniert bei der Volksbank alles. Sogar kostenlose Echtzeitüberweisungen wo das Geld in 10sekunden beim Empfänger ist. Auch Sonntagsabends. Und TANs gehen per ReinserSCT (Auch Deutsche Markenware) per USB. Keine lästigen Flickerkots oder Bunte QR-Kots. Einfach Auftrag in der Weichware vorbereiten, Girokarte in den ReinerSCT stecken, Auftrag ausführen, auf dem ReinerSCT bestätigen, TAN geht automatisch an die Weichware und Auftrag wird erfolgreich ausgeführt. Keine Probleme wurden gehabt. Geht sogar auf Bernds alter Kartoffel als auch auf dem Handlich. USB-A auf USB-C Adapter regelt. Und ist über 9000 mal sicherer als dieser ganze andere Krebs.
>>2086 > Volksbank Bernd hat es jetzt nicht so mit den ganzen Gebühren, der Notwendigkeit wegen irgendwelcher Scheiße in die Filiale kommen zu müssen, und vor allem nicht mit einer Heißlinie fürs Anschnur-Banking deren Arbeitszeiten kürzer sind als die der Filiale. Damit ist Bernd vor 15 Jahren bei der Spaßkasse aufs Maul gefallen und das macht er nie wieder.
Anderer Volksbank Bernd hier. Das kommt wohl auf die Filiale an bei der man ist. Ja, Konto eröffnen geht nur vor Ort. Aber alles andere kann man tatsächlich dann Anschnur machen. Sogar seinen Dispo ändern oder Kreditkarten beantragen. Dieser Bernd war genau nur einmal bei seiner Volksbank, und das war noch vor Corona um das Konto zu eröffnen. Das ging sogar ohne Termin direkt am selben Tag innerhalb von 30min. Anschnur muß man ja auch Postident machen, weswegen es sich verzögert. Drinvor: Mach Videoident. Das ist Krebs!
>>2093 > 2025 > Kein Bund.ID mit ePA unterstützen Genau deswegen hasst Bernd diese ganzen Bankjuden.